„Ausbau der Windenergie jetzt umsetzen“

Mehr Windenergie - möglichst schnell (von links): Helmuth Brümmer, Olaf Lies und Nico Bloem. Bild: Schröder

Bunde – Für einen raschen Ausbau der Windenergie und eine Umsetzung der neuen gesetzlichen Vorgaben sprachen sich der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies und Landtagskandidat Nico Bloem bei einem Besuch des Windenergieunternehmens Enova in Bunderhee aus: „Ich sehe im Ausbau der Windenergie ein zentrales Element der Daseinsvorsorge. Wir müssen es jetzt umsetzen“, meinte Lies im Gespräch mit Enova-Geschäftsführer Helmuth Brümmer. Nico Bloem warb in dem Gespräch für den Bau von Bürger-Windparks, „damit wir die Menschen beteiligen und mitnehmen“.

Brümmer wies bei dem Treffen am Firmensitz in Bunderhee auf die anhaltenden Schwierigkeiten beim Ausbau der Windenergie hin: Die Genehmigungsverfahren dauerten immer noch im Schnitt fünf Jahre, viele Projekte seien durch Belange des Luftverkehrs und der Bundeswehr blockiert, das Repowering sei zu kompliziert und die Flächen fehlten. Lies setzt auf das neue Bundesgesetz und kündigte Gesetzesinitiativen des Landes an, um den Ausbau der Windenergie zu beschleunigen.

Lies, Bloem und Brümmer stellten klar, dass die Windenergie die zentrale Rolle beim Ausbau der erneuerbaren Energien und damit beim Streben nach Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern sei. „Wir müssen das Potenzial ausnutzen. Windräder sind daher für mich ein Symbol von Frieden und Freiheit“ so Lies.

Die Menschen müssten bei den Verfahren und den Planungen mitgenommen werden. „Darum halte ich die Idee von Bürgerwindparks so attraktiv. Die Menschen haben etwas davon – entweder durch eine direkte Beteiligung an den Erträge oder über zusätzliche Einnahmen ihrer Stadt oder Gemeinde.“

An dem Gespräch nahmen neben Brümmer, Lies und Bloem auch der Bürgermeister der Gemeinde Bunde, Uwe Sap, sowie Lea Timmer und Lukas-Enno Oltrop vom SPD-Ortsverein Bunde-Bunderhee teil.