„Vorstoß für Industriestrom sichert Arbeitsplätze in der Region“

Leer/Weener – Der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener) begrüßt den Vorstoß der niedersächsischen Landesregierung, mit einem niedrigen Industriestrom für energieintensive Betriebe und gleichzeitig einer Investitionsprämie zur Ansiedlung von Zukunftsindustrie den Umbau der deutschen Wirtschaft voranzutreiben. „Mit diesen Maßnahmen halten wir die deutsche Industrie konkurrenzfähig und sorgen für Investitionen in die klimaneutrale Industrie der Zukunft. Das sichert Arbeitsplätze und schafft im besten Falle neue Arbeitsplätze auch und gerade in unserer Region“, meint Nico Bloem.

Als Beispiele nennt er den Autobau, die Ansiedlung einer Batterieproduktion, den Aufbau der Wasserstoffproduktion auf allen Ebenen, den Ausbau der erneuerbaren Energien durch die Ansiedlung der Produktion von Windrädern, Solaranlagen oder Biomasse-Anlagen und den Schiffbau der Zukunft. „Das sind nur einige Punkte. Wir haben Wind, wir haben Wasser, wir haben leistungsfähige Häfen. Das sind beste Voraussetzungen gerade für unsere Region – aber wir müssen dafür sorgen, dass die Unternehmen, die das alles umsetzen müssen, gute Investitionsbedingungen vorfinden. Wenn wir nichts tun, verlieren wir Unternehmen und damit Arbeitsplätze“, meint Bloem.

Die Kosten in Höhe von 7,5 bis 11,5 Milliarden Euro pro Jahr seien daher gerechtfertigt. Bloem: „Es wird viel teurer, wenn wir das Geld nicht in die Hand nehmen. Ich stimme unserem Ministerpräsidenten Stephan Weil voll zu: Wir haben etwas zu verteidigen. Ich bin sehr froh, dass mit Niedersachsen eine rotgrüne Landesregierung vorangeht, um den öko-logischen Umbau unserer Wirtschaft voranzubringen und gleichzeitig ein Bekenntnis zum Industriestandort Deutschland abzugeben“, so Bloem.