Moormerland – Trotz aller Sorgen um die allgemeine Stimmungslage und die wachsende Bürokratie war, ist und bleibt die Fleischerei Eckhoff in Jheringsfehn erfolgreich: „Das liegt vor allem an der Verankerung in der Region und am handwerklichen Können und am Mut zu Investitionen -mittlerweile in der vierten Generation.“ Das meinte der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener) beim Besuch der Fleischerei. Bloem wurde dabei von Eelke Smit, Ratsfrau im Rat der Gemeinde Moormerland, begleitet.
Inhaber Hermann Eckhoff und sein Sohn Patrick bezeichnen die Fleischerei immer noch als „typischen Handwerksbetrieb“, der seit seiner Gründung 1934 kräftig gewachsen ist und mittlerweile 73 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat. Die Corona-Krise und die aktuelle Energiekrise habe das Unternehmen meistern können. „Wir werden auch weiter investieren und können uns auf unsere Kunden und unser Team verlassen, aber die bürokratischen Auflagen machen es uns immer schwerer“, meinte Patrick Eckhoff. Er registriere auf allen Ebenen eine „schlechte Stimmung“ und eine Schere zwischen Stadt und Land. Der Fachkräftemangel sei ein grundsätzliches Problem. „Zum Glück haben wir diese Schwierigkeiten noch nicht“, so Eckhoff, der sich ausdrücklich bei der Belegschaft für den Einsatz bedankte.
„Wir sind dankbar für die Versorgung, die wir vor Ort durch unser Handwerk wie zum Beispiel durch die Fleischerei Eckhoff genießen. Damit das auch weiterhin so bleibt, müssen wir unsere politischen Aufgaben erfüllen und unser Handwerk in der gesamten Region stärken.“, so Bloem.