„Wir sind nur so gut wie die Gemeinschaft unserer Ehrenamtlichen“

Nico Bloem und Volker Kraft im Sozialen Kaufhaus Rheiderland in Weener. Bild: Schröder

Weener – Das Soziale Kaufhaus Rheiderland und der Brotkorb spüren, dass die Armut zunimmt. „Aber wir sind immer noch in der Lage, die Menschen zu versorgen“, meinte Einrichtungsleiter Volker Kraft vom Diakonischen Werk, welches das Kaufhaus und den Brotkorb trägt, bei einem Besuch des SPD-Landtagsabgeordneten Nico Bloem (Weener).

Die vergleichsweise stabile Situation hänge mit der guten Zusammenarbeit mit den Geschäften im Rheiderland zusammen – und vor allem mit dem Einsatz der Ehrenamtlichen. „Wir sind nur so gut wie die Gemeinschaft unserer Ehrenamtlichen“, so Kraft. Derzeit seien es 75 Männer und Frauen, die ehrenamtlich die Arbeit des Sozialen Kaufhauses und des Brotkorbs ermöglichen.
Im Krafts Kartei befinden sich rund 600 Karten mit den Namen von mehr als 1000 Bedürftigen. Bis zu 120 Familien nutzen regelmäßig das Angebot des Brotkorbs in Weener, bis zu 35 seien es in Jemgum, bis zu 40 in Bunde. „Die Zahl wächst“, meint Kraft.
Bloem zeigte sich beeindruckt vom Angebot des Sozialen Kaufhauses und auch des Brotkorbs, das durch ein Kühlhaus Vorräte ansammeln kann. „Hier wird kein Ramsch angeboten, sondern Kleidung, Bücher, Haushaltsgeräte und vieles mehr sind auf hohem Niveau, was bedürftigen Menschen wirklich hilft. Und auch das Lebensmittelangebot hat mich sehr überzeugt. Wir sind sehr froh, dass wir das Soziale Kaufhaus und den Brotkorb im Rheiderland haben – auch wenn es unser Ziel sein muss, dass solche Hilfen eigentlich gar nicht nötig sind“, meinte Bloem. Er will ein Anliegen Krafts aufnehmen – und zwar bei den drei Rheiderland-Kommunen eine kleine finanzielle Unterstützung anzuregen. „Schließlich heißt es Soziales Kaufhaus Rheiderland und kommt allen Menschen im Rheiderland zugute“, so Bloem.