Übersicht

Allgemein

Nordseeklinik: Lösungen für alle Beschäftigten finden

Borkum – Der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener)n bedauert die offenbar beschlossene Schließung der Nordseeklinik auf Borkum und fordert die Deutsche Rentenversicherung (DRV) als Träger auf, die Interessen der rund 120 Beschäftigten zu berücksichtigen. „Es wird sich nicht vermeiden lassen, dass einige die Insel verlassen müssen. Aber im Vordergrund steht jetzt, dass ihre berufliche Existenz gesichert ist. Wir brauchen Lösungen, damit möglichst keiner gehen muss! Die Situation macht etwas mit den Beschäftigten und Ihren Familien. Die Signale, die ich aus Borkum vernommen haben, klingen auf jeden Fall vielversprechend“, meinte Bloem.

Haushalt: „Umfangreiche Investitionen in unserer Region“

Hannover/Ostfriesland – Trotz der notwendigen Sparmaßnahmen wird die Region Ostfriesland nach Ansicht des SPD-Landtagsabgeordneten Nico Bloem (Weener) „nicht vergessen“: „Gerade im Umweltbereich und beim Klimaschutz sind umfangreiche Investitionen in unserer Region geplant. Das geht aus dem jetzt im Landtag vorgelegten Entwurf hervor. Jetzt starten wir mit den Beratungen“, meint Bloem, der als Mitglied des Umweltausschusses im Landtag vor allem die Entscheidungen in der Umwelt- und Klimapolitik, aber auch im Küstenschutz begleiten wird.

Long-Covid: Betroffene im Rheiderland fordern Anerkennung der Krankheit 

Holthusen – Die Mitglieder der Selbsthilfegruppe Long-Post Covid in Holthusen fordern, dass ihre Sorgen ernstgenommen werden und die Krankheit von Kassen und Ärzten anerkannt wird. „Es ist nicht in Ordnung, wie größtenteils mit den Betroffenen umgegangen wird. Ich unterstütze daher die Initiative von Gesundheitsminister Karl Lauterbach, die Betroffenen an einen Tisch zu holen und die Erforschung von Therapien und Medikamenten zu fördern“, meinte der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem nach einem Gespräch mit der Selbsthilfegruppe. Das müsse aber schnell gehen.

Fischhaus Ditzum: Mit der Region eng verbunden

Ditzum – Zubereiten, verkaufen, servieren, Kunden bedienen, kassieren – das Team des Fischhauses Ditzum hat Tag für Tag jede Menge zu tun. „Als Kunden stehen wir vor dem Tresen, bestellen unseren Fisch und genießen das leckere Essen. Was…

Appell an die Verbraucher: Verantwortlich mit Wasser umgehen

Weener - _Die Rheiderländerinnen und Rheiderländer müssen sich derzeit keine Sorgen um die Versorgung mit Trinkwasser machen. Aber die Grundwasserstände sinken auch im Rheiderland: „Unser heutiges Verhalten wirkt sich auf die nächste Generation aus. Darum können wir nur an die Verbraucherinne und Verbraucher appellieren, verantwortungsvoll mit dem Trinkwasser umzugehen“, meinte Lutz Hanneken, Wassermeister des Wasserversorgungsverbands Rheiderland in Weener.  bei einem Besuch des SPD-Landtagsabgeordneten Nico Bloem (Weener). Begleitet wurde Bloem vom Vorsitzenden der Stadtratsfraktion in Weener und der Kreistagsfraktion im Leeraner Kreistag, Helmut Geuken.

Besseres Image und mehr Wertschätzung für den Pflegeberuf nötig

Weener – „Wir brauchen mehr Wertschätzung für den Pflegeberuf – damit es auch noch Pflegekräfte gibt, wenn wir einmal alt sind.“ Das meinte der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem nach einem Besuch des Altenzentrums Rheiderland in Weener. Noch schaffe man es, ein starker Ausbildungsbetrieb zu sein, meint Einrichtungsleiter Andreas Cramer, „aber es wird immer schwerer, junge Leute zu finden.“

Beim AKSR: „Immer mehr psychische Probleme bei jungen Leuten“

Westoverledingen – Junge Leute, die schwer den Zugang zum Arbeitsmarkt finden, haben immer häufiger psychische Probleme. „Der Rucksack wird offensichtlich immer größer“, meinte der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener) beim Besuch der AKSR-GmbH Betreuungs- und Qualifizierungsstätten in Ihrhove. Diese Ausgliederung des Arbeitskreises Schule kümmert sich um junge Leute, die aus unterschiedlichen Gründen in der Schule und in der Berufsausbildung nicht klarkommen. Bloem wurde bei seinem Besuch begleitet von Andreas Klaasen, Ratsherr im Gemeinderat von Westoverledingen, und Friedrich Reich von der SPD Westoverledingen-Nord.

Bei der Fleischerei Eckhoff: Handwerk in der Region stärken

Moormerland – Trotz aller Sorgen um die allgemeine Stimmungslage und die wachsende Bürokratie war, ist und bleibt die Fleischerei Eckhoff in Jheringsfehn erfolgreich: „Das liegt vor allem an der Verankerung in der Region und am handwerklichen Können und am Mut zu Investitionen -mittlerweile in der vierten Generation.“ Das meinte der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener) beim Besuch der Fleischerei. Bloem wurde dabei von Eelke Smit, Ratsfrau im Rat der Gemeinde Moormerland, begleitet.

Praktikum: Einblick in den Alltag der ambulanten Pflege

Moormerland – Einen Einblick in den Alltag der ambulanten Pflege bekam der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener) bei einem Kurz-Praktikum bei der Diakonie Moormerland. „Danke für die Möglichkeit, die Vormittagsschicht mitmachen zu dürfen. Natürlich bekomme ich dadurch einen anderen Blick auf die Situation in der Pflege. Vor allem hat mich aber beeindruckt, mit wie viel Leidenschaft und Herz die Patientinnen und Patienten betreut werden. Mein Respekt vor der Arbeit in der Pflege ist weiter gewachsen“, meinte Bloem nach seiner Schicht mit Diakonie-Mitarbeiterin Tomke Schumann.

Open Dören in Bunde: „Möglichst lange eigenständig wohnen“

Bunde – Ältere und eingeschränkten Menschen sollen möglichst lange eigenständig wohnen und mitten in der Dorfge-meinschaft von Bunde leben können: Das ist das Ziel der beiden neuen Vorhaben des gemeinnützigen Vereins Open Dören. „Das ist ein ganz wichtiges Projekt für die Gemeinde und die Region. Durch die angestrebte Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum wirkt der Verein auch der zunehmenden Vereinsamung entgegen. Das ist vorbildlich“, meinte der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem beim Gespräch mit dem Open-Dören-Vorsitzenden Gerald Sap.

Zuschüsse für die Sanierung von Sportanlagen

Hannover/Ostfriesland – Der Landessportbund hat mit Mitteln des Landes Niedersachsens ein Programm aufgelegt, mit dem Sportvereine und Sportverbände ihre Sportanlagen energetisch sanieren können. „Das können neue Fenster fürs Sportheim oder die Solaranlage auf dem Dach des Vereinsheims sein. Hauptsache, es wird Energie gespart. Die Ver-eine und Verbände haben da noch einen großen Investitionsstau. Ich bin froh, dass wir über den Landessportbund etwas helfen können.“ Mit diesen Worten wirbt der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener) dafür, dass die Vereine und Verbände das Programm nutzen.

Städtebauförderung: „Projekt Ziegeleistadt in Jemgum kann starten“

Landkreis Leer – Die Gemeinden Jemgum, Bunde, Westoverledingen sowie die Städte Borkum und Weener bekommen Geld aus dem Städtebauförderungsprogramm. „Besonders freue ich mich darüber, dass die Gemeinde Jemgum mehr als 1,5 Millionen Euro erhält und damit das vielversprechende Projekt Ziegeleistadt in Angriff nehmen kann“, meinte der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener). Insgesamt fließen damit fast 3,7 Millionen Euro in den Landkreis Leer.

Land hilft den Gemeinden Jemgum und Bunde

Jemgum/Bunde – Das Land Niedersachsen hilft den Gemeinden Jemgum und Bunde mit Bedarfszuweisungen: Jemgum erhält für dieses Jahr 935.000 Euro, Bunde 230.000 Euro. „Diese Hilfe ist wirklich wichtig und sinnvoll, denn diese Gemeinden können schließlich nichts für ihre Finanzschwäche“, meint der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener). Bedarfszuweisungen zahlt das Land an die Städte und Gemeinden, deren Steuerkraft nicht ausreicht, um die notwendigen Ausgaben zu decken.

Corona-Soforthilfen: „Rückzahlungsfrist verlängert“

Hannover/Ostfriesland – Erleichtert zeigt sich der SPD-Landtagsabgeordnete darüber, dass das niedersächsische Wirtschaftsministerium die Rückzahlungsfrist für Corona-Soforthilfen auf den 30. November verlängert hat. „Damit kommen wir vor allem vielen kleineren Betrieben und Handwerkern entgegen“, meint Bloem. Er habe mehrere Gespräche mit Handwerkern geführt, die darauf hinwiesen, dass der ursprüngliche Termin 30. Juni viele Betriebe in Nöte gebracht hätte. Das hänge vor allem mit der Inflation, Kostensteigerungen und Fachkräftemangel zusammen.

Mobilfunknetz in Leer und Moormerland ausgebaut

Leer/Moormerland – Die Mobilfunkstandorte in der Gemeinde Moormerland östlich der Straße Georgswieke in Höhe der Verbindungsstraße sowie in Leer im Gewerbegebiet an der Maiburger Straße sind mit 5 G erweitert worden. „Diese Information der Telekom gebe ich gerne…

„Digitales Arbeiten ist der Standard – nicht die Ausnahme“

Hannover/Ostfriesland – „Digitales Arbeiten senkt die Kosten, steigert die Produktivität, erhöht die Zufriedenheit der Beschäftigten und ist überall Standard und nicht die Ausnahme.“ Das waren die Kernsätze des Leeraner Unternehmers Jens Duin bei einer umweltpolitischen Konferenz des Arbeitskreises Umwelt der SPD-Landtagsfraktion. Der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener) hatte den aus Ditzum stammenden Unternehmer nach Hannover eingeladen. Thema war: „Welche Schritte müssen für eine gelingende Digitalisierung in Niedersachsen vorgenommen werden.“

Haushalt 2024: Gute Nachrichten für die Region

Hannover/Ostfriesland – Viele gute Nachrichten für die Region stecken nach Ansicht des SPD-Landtagsabgeordneten Nico Bloem (Weener) im jetzt vom Landeskabinett verabschiedeten Entwurf für den Landeshaushalt 2024. „Bei der Bildung, der Infrastruktur, dem Wohnungsbau, der Gesund-heit und der Wirtschaftsförderung und damit der Arbeitsplatzsicherung setzen wir trotz einer schwie-rigen finanziellen Lage wichtige Akzente. Das werden auch die Menschen in Ostfriesland spüren“, meint Bloem.

Nicos Newsletter Nr. 6

In der neuen Ausgabe der "Stimme der Region" - mittlerweile schon Nummer sechs - geht es unter anderem um das sogenannte Heizungsgesetz, um die Zukunft von Weener Plastik, um ein Gespräch mit der Landesstraßenbaubehörde, um die Novelle des Klimaschutzgesetzes, neue Löschflugzeuge für das Land und das Thema Wolf.

Termine