Übersicht

Meldungen

Nicos Newsetter Nr. 8

Weener/Hannover - In seinem mittlerweile 8. Newsletter "Stimme der Region" zieht der SPD-Landtagsabgeordnete Nico in einem Interview Bilanz über seien Arbeit im Landtag. Anlass ist der erste Jahrestags seines Einzugs in den Landtag nach seiner Direktwahl am 9. Oktober 2022. Die Bilanz fällt positiv aus: "Ich habe keine Sekunde bereut", sagt er im Interview.

Neue Einsichten: Praktikum bei der Straßenmeisterei Leer

Landkreis Leer – Nico Bloem ganz in Orange: Der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener) hat bei seinem Praktikum im „Team Orange“ der Straßenmeisterei nicht nur dabei helfen können, einen Radweg zu reparieren, sondern er hat auch neue Einblicke bekommen: „Wenn man ein paar Stunden mitanpacken darf, merkt man erst, mit welchen alltäglichen Schwierigkeiten es die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu tun haben. Ich werde nicht alle Probleme lösen können, aber ich werde die Themen ansprechen. Danke für die neuen Erkenntnisse und die herzliche Aufnahme“, meinte Bloem nach dem Praktikum.

Politische Liste: Zusätzliches Geld für die Region

Hannover/Ostfriesland – Über die so genannte politische Liste fließt zusätzliches Geld für den Hochwasserschutz, die Sanierung von Straßen und Radwegen, Kulturträger und die European Medical School in Oldenburg in die Region. „Besonders freue mich, dass der Hochwasserschutz, Straßen und Radwege in die Liste aufgenommen wurden. Denn dort gibt es besonders große Herausforderungen und einen Investitionsstau. Die European Medical School in Oldenburg ist langfristig wichtig für die Ärzteversorgung in unserer Region“, meinte der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem. Die Insel Borkum profitiere zudem von einer zusätzlichen Förderung für Kurorte in Niedersachsen.

„Wir sind nur so gut wie die Gemeinschaft unserer Ehrenamtlichen“

Weener – Das Soziale Kaufhaus Rheiderland und der Brotkorb spüren, dass die Armut zunimmt. „Aber wir sind immer noch in der Lage, die Menschen zu versorgen“, meinte Einrichtungsleiter Volker Kraft vom Diakonischen Werk, welches das Kaufhaus und den Brotkorb trägt, bei einem Besuch des SPD-Landtagsabgeordneten Nico Bloem (Weener).

Masterplan Ems: „Polder werden Magneten für Touristen“

Moormerland – Über die geplanten Polder-Projekte des Masterplans Ems hat es schon viele Diskussionen gegeben. Der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener) hat nach einem Besuch bei der Naturschutzstation eine klare Meinung: „Die Polder sind nicht nur gut für Natur und Umwelt an der Ems. Das werden Magnete für Touristen – da bin ich ganz sicher.“ Bei dem Gespräch stellten ihm die Naturschutzstations-Mitarbeiter Heinrich Pegel und Felix Närmann die Pläne für die Tidepolder Coldemüntje und Leer sowie den Süßwasserpolder Stapelmoor vor.

Rede zum Küstenschutz: Wir nehmen die Sorgen der Menschen ernst

In einer aktuellen Stunde im Niedersächsischen Landtag hat der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem ein klares Bekenntnis dazu abgelegt, die Deiche zu stärken und das Binnenland zu schützen, um auf den beschleunigten Klimawandel vorbereitet zu sein. Er forderte alle demokratischen Parteien zur Zusammenarbeit auf: "Das ist nichts für Parteipolitik."

Nicos Newsletter Nr. 7

Die siebte Ausgabe des Newsletters „Stimme der Region“ des SPD-Landtagsabgeordneten Nico Bloem beschäftigt sich unter anderem mit dem Entwurf für den Landeshaushalt 2024, der Zukunft der Nordseeklinik auf Borkum, der Long-Covid-Selbsthilfegruppe in Holthusen, der Trinkwasserversorgung im Rheiderland, den Plänen der Deichacht Moormerland und vielem mehr.

„Bauen muss wieder bezahlbar sein“

Leer/Wittmund – „Bauen muss wieder bezahlbar sein“ – darin waren sich der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener) und Thomas Dreesmann, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft LeerWittmund, bei einem Gespräch einig. Sie bezeichneten in einer gemeinsamen Pressemitteilung die Entscheidungen des Wohnungsgipfels in Berlin als „ersten Schritt“, jetzt müsse man aber weitergehen.

Nordseeklinik: Lösungen für alle Beschäftigten finden

Borkum – Der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener)n bedauert die offenbar beschlossene Schließung der Nordseeklinik auf Borkum und fordert die Deutsche Rentenversicherung (DRV) als Träger auf, die Interessen der rund 120 Beschäftigten zu berücksichtigen. „Es wird sich nicht vermeiden lassen, dass einige die Insel verlassen müssen. Aber im Vordergrund steht jetzt, dass ihre berufliche Existenz gesichert ist. Wir brauchen Lösungen, damit möglichst keiner gehen muss! Die Situation macht etwas mit den Beschäftigten und Ihren Familien. Die Signale, die ich aus Borkum vernommen haben, klingen auf jeden Fall vielversprechend“, meinte Bloem.

Haushalt: „Umfangreiche Investitionen in unserer Region“

Hannover/Ostfriesland – Trotz der notwendigen Sparmaßnahmen wird die Region Ostfriesland nach Ansicht des SPD-Landtagsabgeordneten Nico Bloem (Weener) „nicht vergessen“: „Gerade im Umweltbereich und beim Klimaschutz sind umfangreiche Investitionen in unserer Region geplant. Das geht aus dem jetzt im Landtag vorgelegten Entwurf hervor. Jetzt starten wir mit den Beratungen“, meint Bloem, der als Mitglied des Umweltausschusses im Landtag vor allem die Entscheidungen in der Umwelt- und Klimapolitik, aber auch im Küstenschutz begleiten wird.

Long-Covid: Betroffene im Rheiderland fordern Anerkennung der Krankheit 

Holthusen – Die Mitglieder der Selbsthilfegruppe Long-Post Covid in Holthusen fordern, dass ihre Sorgen ernstgenommen werden und die Krankheit von Kassen und Ärzten anerkannt wird. „Es ist nicht in Ordnung, wie größtenteils mit den Betroffenen umgegangen wird. Ich unterstütze daher die Initiative von Gesundheitsminister Karl Lauterbach, die Betroffenen an einen Tisch zu holen und die Erforschung von Therapien und Medikamenten zu fördern“, meinte der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem nach einem Gespräch mit der Selbsthilfegruppe. Das müsse aber schnell gehen.

Fischhaus Ditzum: Mit der Region eng verbunden

Ditzum – Zubereiten, verkaufen, servieren, Kunden bedienen, kassieren – das Team des Fischhauses Ditzum hat Tag für Tag jede Menge zu tun. „Als Kunden stehen wir vor dem Tresen, bestellen unseren Fisch und genießen das leckere Essen. Was…

Appell an die Verbraucher: Verantwortlich mit Wasser umgehen

Weener - _Die Rheiderländerinnen und Rheiderländer müssen sich derzeit keine Sorgen um die Versorgung mit Trinkwasser machen. Aber die Grundwasserstände sinken auch im Rheiderland: „Unser heutiges Verhalten wirkt sich auf die nächste Generation aus. Darum können wir nur an die Verbraucherinne und Verbraucher appellieren, verantwortungsvoll mit dem Trinkwasser umzugehen“, meinte Lutz Hanneken, Wassermeister des Wasserversorgungsverbands Rheiderland in Weener.  bei einem Besuch des SPD-Landtagsabgeordneten Nico Bloem (Weener). Begleitet wurde Bloem vom Vorsitzenden der Stadtratsfraktion in Weener und der Kreistagsfraktion im Leeraner Kreistag, Helmut Geuken.

Besseres Image und mehr Wertschätzung für den Pflegeberuf nötig

Weener – „Wir brauchen mehr Wertschätzung für den Pflegeberuf – damit es auch noch Pflegekräfte gibt, wenn wir einmal alt sind.“ Das meinte der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem nach einem Besuch des Altenzentrums Rheiderland in Weener. Noch schaffe man es, ein starker Ausbildungsbetrieb zu sein, meint Einrichtungsleiter Andreas Cramer, „aber es wird immer schwerer, junge Leute zu finden.“

Beim AKSR: „Immer mehr psychische Probleme bei jungen Leuten“

Westoverledingen – Junge Leute, die schwer den Zugang zum Arbeitsmarkt finden, haben immer häufiger psychische Probleme. „Der Rucksack wird offensichtlich immer größer“, meinte der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener) beim Besuch der AKSR-GmbH Betreuungs- und Qualifizierungsstätten in Ihrhove. Diese Ausgliederung des Arbeitskreises Schule kümmert sich um junge Leute, die aus unterschiedlichen Gründen in der Schule und in der Berufsausbildung nicht klarkommen. Bloem wurde bei seinem Besuch begleitet von Andreas Klaasen, Ratsherr im Gemeinderat von Westoverledingen, und Friedrich Reich von der SPD Westoverledingen-Nord.

Bei der Fleischerei Eckhoff: Handwerk in der Region stärken

Moormerland – Trotz aller Sorgen um die allgemeine Stimmungslage und die wachsende Bürokratie war, ist und bleibt die Fleischerei Eckhoff in Jheringsfehn erfolgreich: „Das liegt vor allem an der Verankerung in der Region und am handwerklichen Können und am Mut zu Investitionen -mittlerweile in der vierten Generation.“ Das meinte der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener) beim Besuch der Fleischerei. Bloem wurde dabei von Eelke Smit, Ratsfrau im Rat der Gemeinde Moormerland, begleitet.

Praktikum: Einblick in den Alltag der ambulanten Pflege

Moormerland – Einen Einblick in den Alltag der ambulanten Pflege bekam der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener) bei einem Kurz-Praktikum bei der Diakonie Moormerland. „Danke für die Möglichkeit, die Vormittagsschicht mitmachen zu dürfen. Natürlich bekomme ich dadurch einen anderen Blick auf die Situation in der Pflege. Vor allem hat mich aber beeindruckt, mit wie viel Leidenschaft und Herz die Patientinnen und Patienten betreut werden. Mein Respekt vor der Arbeit in der Pflege ist weiter gewachsen“, meinte Bloem nach seiner Schicht mit Diakonie-Mitarbeiterin Tomke Schumann.

Open Dören in Bunde: „Möglichst lange eigenständig wohnen“

Bunde – Ältere und eingeschränkten Menschen sollen möglichst lange eigenständig wohnen und mitten in der Dorfge-meinschaft von Bunde leben können: Das ist das Ziel der beiden neuen Vorhaben des gemeinnützigen Vereins Open Dören. „Das ist ein ganz wichtiges Projekt für die Gemeinde und die Region. Durch die angestrebte Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum wirkt der Verein auch der zunehmenden Vereinsamung entgegen. Das ist vorbildlich“, meinte der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem beim Gespräch mit dem Open-Dören-Vorsitzenden Gerald Sap.

Termine