Übersicht

Meldungen

Land fördert Radweg von Ihrhove nach Esklum

Westoverledingen – Das Land Niedersachsen unterstützt den Bau des 4,5 Kilometer langen Radwegs zwischen Ihrhove und Esklum mit bis zu 1,395 Millionen Euro. Insgesamt rechnet die Gemeinde Westoverledingen mit Kosten in Höhe von 2,68 Millionen Euro. „Das ist eine gute Nachricht weit über Westoverledingen hinaus“, meint der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener). Denn der Radweg werde nicht nur saniert, sondern auch verbreitert und besser beleuchtet, so dass er eine wichtige Verbindung für alle Radfahrerinnen und Radfahrer zwischen dem Südkreis und der Stadt Leer wird.

Volkshochschule: Integration in den Arbeitsmarkt ist ein großes Thema

Leer –Sprachkurse für Flüchtlinge und Schulabschlüsse bei der Volkshochschule für die Stadt und den Kreis Leer müssen nach Ansicht des SPD-Landtagsabgeordneten Nico Bloem (Weener) weiterhin gefördert werden. „Die Volkshochschule leistet wichtige Arbeit für den Arbeitsmarkt und die Integration. Ich sehe großes Engagement, für das ich mir sehr bedanke. Land und Kommunen haben die Aufgabe, sich für eine ausreichende Finanzierung einzusetzen“, meinte Nico Bloem bei einem Besuch der Volkshochschule.

Wir helfen Sportvereinen: Anträge für Energiekostenzuschüsse jetzt stellen

Leer – Der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener)n fordert die dem Landessportbund angeschlossenen Sportvereine im Landkreis Leer dazu auf, Anträge für das „Förderprogramm Energiekostenzuschüsse“ zu stellen. „Wir haben dieses Programm für die Sportvereine mit 30 Millionen Euro ausgestattet. Es würde mich freuen, wenn das Geld auch abgerufen wird und vor Ort hilft. Anträge können ab sofort gestellt werden“, so Bloem.

Vorstoß für Bahnhaltepunkt Oldersum unterstützen

Moormerland – Die Idee für einen Bahnhaltepunkt in Oldersum hält der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener) für reizvoll und signalisierte bei einem Gespräch mit dem Moormerländer Bürgermeister Hendrik Schulz seine Unterstützung. „Ich bin sicher, dass ein solcher Bahnhaltepunkt von der Bevölkerung angenommen wird, den öffentlichen Personen-Nahverkehr in unserer Region verbessert und einen echten Beitrag zum Klimaschutz und zur Lösung unserer Verkehrsprobleme liefert“, meinte Bloem.

Nico Bloem unterstützt Projekt Ziegeleistadt in Jemgum

Jemgum – „Ich werde alles tun, was in meiner Macht steht, um das Projekt Ziegeleistadt voranzubringen.“ Mit diesen Worten kommentierte der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener) die Pläne der Gemeinde Jemgum für die ehemalige Ziegelei Reins. Die Ziegeleistadt war ein Schwerpunktthema beim Gespräch mit Bürgermeister Hans-Peter Heikens.

Europa und Land – in Umweltfragen eng zusammenarbeiten

Leer – Der SPD-Europaabgeordnete Tiemo Wölken (Osnabrück) und der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener) wollen vor allem in der Umweltpolitik eng zusammenarbeiten. „Europapolitik und Landespolitik sind gerade bei Umwelt- und Klimafragen nicht mehr zu trennen. Wir werden uns eng abstimmen“, meinten Wölken und Bloem beim Europafrühstück unter dem „Niedersachsen und Europa“ zudem Wölken in das Zollhaus in Leer eingeladen hatte.

Nicos erster Newsletter – „Eure Stimme der Region“

„Eure Stimme der Region“ heißt der Newsletter des SPDLandtagsabgeordnheten Nico Bloem. Die erste Ausgabe ist jetzt erschienen. Künftig wird Nico Bloem im anschluss an die Plenarwochen über seine Arbeit im Wahlkreis und in Hannover berichten. Themen der ersten Ausgabe sind…

Bloem: Hilfen für Betriebe sichern Arbeitsplätze

Hannover/Leer – Kleine und mittlere Unternehmen im Landkreis Leer und in Ostfriesland profitieren nach Angaben des SPD-Landtagsabgeordneten Nico Bloem (Weener) vom 300 Millionen Euro starken Hilfsprogramm des Landes Niedersachsen. „Damit sichern wir Arbeitsplätze. Gerade kleinere Betriebe mit deutlich gestiegenen Energiekosten im zweiten Halbjahr 2022 bekommen Zuschüsse, um besser durch die Krise zu kommen. Darunter fallen zum Beispiel Bäckereien und Schlachtereien, aber auch alle anderen Unternehmen mit bis zu 250 Beschäftigten, deren Energiekosten sich im Vergleich zum Jahr 2021 mehr als verdoppelt haben“, meint Bloem.

22,6 Millionen Euro für den Landkreis: Starke Antwort auf Herausforderungen

Leer – Der Landkreis Leer erhält 22,6 Millionen Euro zur Bewältigung der aktuellen Krisen und für das bundesweite ÖPNV-Ticket aus dem Sofortprogramm über den jetzt vom Landtag verabschiedeten Nachtragshaushalt. „Das sind 22,6 Millionen Euro für unsere Region. Wir helfen auf allen Ebenen – den Kommunen, Schulen und Kindergärten, sozialen Einrichtungen, Vereinen und von der Inflation stark betroffenen Menschen über den Härtefallfonds. Über die 22,6 Millionen Euro hinaus werden durch das Sofortprogramm besonders energieintensive Unternehmen entlastet. Das alles ergänzt das Hilfspaket des Bundes. Nur drei Wochen nach dem Regierungsantritt gibt die rotgrüne Landesregierung damit eine starke Antwort auf die Heraus-forderungen unserer Zeit“, meint der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener).

„Zuschüsse für Rheiderland-Gemeinden stärken ländlichen Raum“

Rheiderland – Das Rheiderland bekommt Zuschüsse aus dem Landesprogramm „Perspektive Innenstadt“: Nach Angaben des SPD-Landtagsabgeordneten Nico Bloem (Weener) erhält die Gemeinde Jemgum knapp 112.000 Euro für einen „barrierefreien Fuß- und Radweg zu Einkaufsmöglichkeiten in Jemgum“, die Gemeinde Bunde 128.520 Euro für den „Bau einer Fahrradabstellanlage am Bahnhof in Bunde“ und die Stadt Weener 74.160 Euro für einen „Rundweg mit Informations- und Gesundheitsangeboten in Weener“.

Nico Bloem Vorsitzender des Häfen-Ausschusses

Hannover/Weener – Der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener) wird in der neuen Legislaturperiode Vorsitzender des Unterausschusses für Häfen und Schifffahrt im Niedersächsischen Landtag. Zudem ist er Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Energie und Klimaschutz sowie erster Vertreter im Wirtschaftsausschuss.

Verwaltungsaufwand für Pflegekräfte ist zu hoch

Bunde – Die Personalprobleme in der Pflege hängen auch damit zusammen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer mehr bürokratische Auflagen erfüllen müssen und zu wenig Zeit für ihre eigentliche Aufgabe haben. Das meinte der SPD-Landtagskandidat Nico Bloem (Weener) nach einem Besuch der Diakoniestation Bunde-Jemgum: „Der Verwaltungsaufwand ist einfach zu hoch. Das ist einer der Gründe, der die Pflegerinnen und Pfleger an ihre Grenzen treibt. Das müssen wir ändern“, meinte Bloem.

„Unsere Gesellschaft braucht das Handwerk dringender denn je“

Leer – „Unsere Gesellschaft braucht das Handwerk dringender denn je. Ein Haus baut sich nicht von alleine, das Schwein wird nicht einfach zur Wurst, und das defekte Auto wird sich nicht von alleine reparieren. Darum muss endlich mit der Schlechtrederei des Handwerks Schluss sein“, meinte der SPD-Landtagskandidat Nico Bloem (Weener) bei einem Gespräch in der Kreishandwerkerschaft Leer-Wittmund mit Kreishandwerksmeister Heiner Heijen und seinen beiden Stellvertretern Markus Leggedör und Jan-Ulfert Claasen.

Bei der Kita in Bunde: Über Vergütung für Auszubildende reden

Bunde – „Bessere Arbeitsbedingungen und auch eine bessere Vergütung sind die Grundlage dafür, dass die Erzieherinnen und Erziehern ihre Aufgaben in den Kindertagesstätten noch besser erfüllen können. Sie leisten ihre Arbeit mit Herzblut und Leidenschaft, aber sie stoßen an ihre Grenzen. Wir…

SPD-Abgeordnete wünschen sich Härtefallfonds für den Landkreis Leer

Leer - „Die massiven Preissteigerungen in vielen Bereichen des Lebens sorgen bei nahezu allen Bürgerinnen und Bürgern aktuell für große Besorgnis. Umso wichtiger ist das starke Zeichen, das gestern unsere SPD-geführte Landesregierung gemeinsam mit Kommunen, Wirtschaft, Gewerkschaften, Sozialverbänden, Energieversorgern und weiteren Partner*innen gesetzt hat“, erklären die SPD-Landtagsabgeordneten Sascha Laaken (Ostrhauderfehn), Hanne Modder (bunde)  und Landtagskandidat Nico Bloem (Weener).

„Kulturarbeit auf dem Lande funktionert – auf hohem Niveau“

Bunde – Als "Kulturförderung auf dem Lande im besten Sinne" bezeichnete der SPD-Landtagskandidat Nico Bloem (Weener) bei einem Besuch die Arbeit des Ateliers von Uli Schnelle und seiner Frau Christiane Hubert-Schnelle in Boen. „Ich weiß, wie wichtig, aber auch wie schwer die Kulturarbeit aller Art im ländlichen Raum ist. Ich habe mich gerne davon überzeugen lassen, dass das auf hohem Niveau funktionieren kann“, meinte Bloem.

Hubertus Heil: „Wir lassen niemanden im Stich“

Weener – Klare Botschaften hat Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil hat bei der Veranstaltung „Auf ein Wort“ im Weeneraner Hafen gesendet. Eine davon bezog sich auf die aktuellen Sorgen vieler Menschen wegen der hohen Preise und steigenden Energiekosten: „Wir müssen uns auf eine länger währende harte Zeit einstellen. Aber wir lassen niemanden im Stich“, so Heil, der unter anderem ein „soziales Klimageld“ ankündigte.  Der Minister war auf Einladung des SPD-Landtagskandidaten Nico Bloem (Weener) gekommen.

„Auf ein Wort“ mit Hubertus Heil in Weener

Weener – „Auf ein Wort“ mit Hubertus Heil: Der Bundesminister für Arbeit und Soziales ist am Dienstag, 19. Juli 2022, im Hafen von Weener (Hafen 55), um von 16 bis 17.30 Uhr zu aktuellen Themen Stellung zu nehmen und mit…

Termine