Übersicht

Meldungen

Zuschüsse für die Sanierung von Sportanlagen

Hannover/Ostfriesland – Der Landessportbund hat mit Mitteln des Landes Niedersachsens ein Programm aufgelegt, mit dem Sportvereine und Sportverbände ihre Sportanlagen energetisch sanieren können. „Das können neue Fenster fürs Sportheim oder die Solaranlage auf dem Dach des Vereinsheims sein. Hauptsache, es wird Energie gespart. Die Ver-eine und Verbände haben da noch einen großen Investitionsstau. Ich bin froh, dass wir über den Landessportbund etwas helfen können.“ Mit diesen Worten wirbt der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener) dafür, dass die Vereine und Verbände das Programm nutzen.

Städtebauförderung: „Projekt Ziegeleistadt in Jemgum kann starten“

Landkreis Leer – Die Gemeinden Jemgum, Bunde, Westoverledingen sowie die Städte Borkum und Weener bekommen Geld aus dem Städtebauförderungsprogramm. „Besonders freue ich mich darüber, dass die Gemeinde Jemgum mehr als 1,5 Millionen Euro erhält und damit das vielversprechende Projekt Ziegeleistadt in Angriff nehmen kann“, meinte der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener). Insgesamt fließen damit fast 3,7 Millionen Euro in den Landkreis Leer.

Land hilft den Gemeinden Jemgum und Bunde

Jemgum/Bunde – Das Land Niedersachsen hilft den Gemeinden Jemgum und Bunde mit Bedarfszuweisungen: Jemgum erhält für dieses Jahr 935.000 Euro, Bunde 230.000 Euro. „Diese Hilfe ist wirklich wichtig und sinnvoll, denn diese Gemeinden können schließlich nichts für ihre Finanzschwäche“, meint der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener). Bedarfszuweisungen zahlt das Land an die Städte und Gemeinden, deren Steuerkraft nicht ausreicht, um die notwendigen Ausgaben zu decken.

Corona-Soforthilfen: „Rückzahlungsfrist verlängert“

Hannover/Ostfriesland – Erleichtert zeigt sich der SPD-Landtagsabgeordnete darüber, dass das niedersächsische Wirtschaftsministerium die Rückzahlungsfrist für Corona-Soforthilfen auf den 30. November verlängert hat. „Damit kommen wir vor allem vielen kleineren Betrieben und Handwerkern entgegen“, meint Bloem. Er habe mehrere Gespräche mit Handwerkern geführt, die darauf hinwiesen, dass der ursprüngliche Termin 30. Juni viele Betriebe in Nöte gebracht hätte. Das hänge vor allem mit der Inflation, Kostensteigerungen und Fachkräftemangel zusammen.

Mobilfunknetz in Leer und Moormerland ausgebaut

Leer/Moormerland – Die Mobilfunkstandorte in der Gemeinde Moormerland östlich der Straße Georgswieke in Höhe der Verbindungsstraße sowie in Leer im Gewerbegebiet an der Maiburger Straße sind mit 5 G erweitert worden. „Diese Information der Telekom gebe ich gerne…

„Digitales Arbeiten ist der Standard – nicht die Ausnahme“

Hannover/Ostfriesland – „Digitales Arbeiten senkt die Kosten, steigert die Produktivität, erhöht die Zufriedenheit der Beschäftigten und ist überall Standard und nicht die Ausnahme.“ Das waren die Kernsätze des Leeraner Unternehmers Jens Duin bei einer umweltpolitischen Konferenz des Arbeitskreises Umwelt der SPD-Landtagsfraktion. Der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener) hatte den aus Ditzum stammenden Unternehmer nach Hannover eingeladen. Thema war: „Welche Schritte müssen für eine gelingende Digitalisierung in Niedersachsen vorgenommen werden.“

Haushalt 2024: Gute Nachrichten für die Region

Hannover/Ostfriesland – Viele gute Nachrichten für die Region stecken nach Ansicht des SPD-Landtagsabgeordneten Nico Bloem (Weener) im jetzt vom Landeskabinett verabschiedeten Entwurf für den Landeshaushalt 2024. „Bei der Bildung, der Infrastruktur, dem Wohnungsbau, der Gesund-heit und der Wirtschaftsförderung und damit der Arbeitsplatzsicherung setzen wir trotz einer schwie-rigen finanziellen Lage wichtige Akzente. Das werden auch die Menschen in Ostfriesland spüren“, meint Bloem.

Nicos Newsletter Nr. 6

In der neuen Ausgabe der "Stimme der Region" - mittlerweile schon Nummer sechs - geht es unter anderem um das sogenannte Heizungsgesetz, um die Zukunft von Weener Plastik, um ein Gespräch mit der Landesstraßenbaubehörde, um die Novelle des Klimaschutzgesetzes, neue Löschflugzeuge für das Land und das Thema Wolf.

Politische Unterstützung für die Belegschaft von Weener Plastik

Weener – Der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener) sichert der Belegschaft von Weener Plastik politische Unterstützung bei einem möglichen Verkauf des Unternehmens zu. „Wer auch immer Weener Plastik übernimmt – die verunsicherte Belegschaft benötigt Sicherheit. Die Arbeitsplätze müssen erhalten werden“, sagte er bei einem Gespräch mit dem Betriebsratsvorsitzenden Herbert Nordbrock.

Bei der Straßenbaubehörde: Kreisel in Weener war Thema

Aurich/Leer – Die Diskussion um einen Kreisverkehr an der Bundesstraße 436 in Höhe der Industriestraße in Weener war bei einem Gespräch zwischen dem SPD-Landtagsabgeordneten Nico Bloem (Weener) und dem Leiter der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Aurich, Frank Buchholz, ein Thema. Derzeit sieht Buchholz noch nicht die Voraussetzungen für die Errichtung eines Kreisverkehrs. Aber Nico Bloem nahm aus dem Gespräch mit, dass Vorplanungen durch die Stadt Weener sinnvoll sein können, um das Projekt anzugehen, wenn der Verkehr an der Stelle weiter zunimmt. „Das müssen wir mit der Verwaltung diskutieren“, meinte Bloem.

Digitalbonus für die Wirtschaft: Erfolgsprogramm wird fortgesetzt

Hannover/Ostfriesland – Der „Digitalbonus Wirtschaft“ des Landes für Unternehmen läuft zwar in diesem Jahr aus, es wird aber eine Neuauflage geben. Darauf weist der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener) hin. „Das ist ein äußerst erfolgreiches Förderprogramm, das den Unternehmen bei der Digitalisierung geholfen hat. Das neue Programm soll den Firmen unter anderem dabei helfen, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und künstliche Intelligenz einzusetzen. Ich hoffe, dass die Neuauflage des Programms ähnlich gut genutzt wird und wir damit einen Beitrag leisten können, unsere Wirtschaft zukunftsfest aufzustellen“, meinte Bloem. Gerade im Landkreis Leer mit seinem Software-Netzwerk in der Stadt und vielen weiteren Initiativen sei das eine große Chance.

Nico macht Werbung für „STADTLANDZUFUSS“

Es hat Nico Bloem nicht nur Spaß gemacht, das Liegerad von Edzard Wirtjes mal auszuprobieren. Er macht auch gerne Werbung für die von ihm ins Leben gerufene Aktion „StadtLandZuFuß“. Dabei geht es darum, ähnlich wie beim populären Stadtradeln, sich möglichst…

Bloem: Land fördert Kauf von Lastenfahrrädern

Hannover/Ostfriesland – Der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem informiert über ein Programm des Landes Niedersachsen, mit dem der Kauf von Lastenrädern bezuschusst wird. „Das Programm unterstützt auch Privatpersonen und Sharing-Systeme und ergänzt damit das Bundesprogramm, das sich vor allem an Unternehmen wendet“, meint Bloem. Das niedersächsische Wirtschaftsministerium fördert den Kauf von Lastenrädern mit bis zu 800 Euro bereits im dritten Jahr. Insgesamt stehen dafür 700.000 Euro zur Verfügung. Seit dem 25. Mai können bei der N-Bank Anträge gestellt werden.

„Mit Emsschlick die Deiche zukunftsfest machen“

Jemgum – Die Rheider Deichacht setzt sich dafür ein, den Schlick aus der Ems an Land zu bringen und als Rohstoff für die Erhöhung der Deiche zu nutzen. „Alle Argumente sprechen für diesen Vorschlag – gerade in Zeiten des beschleunigten Klimawandels und des schnelleren Meeresspiegelanstiegs. Ich stehe voll an der Seite unserer Deich- und Siel-acht, die für unsere Sicherheit sorgen“, meinte der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener) beim Besuch der Rheider Deichacht und der Sielacht Rheiderland.

Nicos 5. Newsletter

In seinem 5. Newsletter stellt der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem den Küstenschutz angesichts des beschleunigten Meeresspiegelanstiegs in den Mittelpunkt. Ostfriesland habe hohe und zukunftsfeste Deiche, so dass kein Grund zur Panik bestehe. Allerdings müsse man die Zeit jetzt nutzen, um die Deiche in den kommenden Jahren weiter zu erhöhen.

Neuer Standort für Mobilfunk auf Borkum

Borkum –Die Telekom hat einen neuen Mobilfunk-Standort in der Bubert-Straße auf Borkum eröffnet. „Diese Informati-on gebe ich gerne weiter. Dadurch verbessert sich die Mobilfunk-Abdeckung auf der Insel, es steht insgesamt mehr Bandbreite zur Verfügung, und der Empfang in Gebäuden verbessert sich“, meint der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener). Der Standort befindet sich direkt am Blockheizkraftwerk der Nordseeheilbad-Borkum GmbH. Der neue Standort ist in der Bubert-Straße am BHKW der NBG.

Paketbranche: Bundesweites Verbot von Werkverträgen durchsetzen

Hannover – Als Sprecher für Tariftreue der SPD-Landtagsfraktion hat der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem den Antrag „Logistik geht auch mit Guter Arbeit: Werkverträge und Nachunternehmerketten in der Paketbranche verbieten“ in der abschließenden Beratung begründet. Der Antrag wurde mit den Stimmen von…

Junge Weeneraner beim Zukunftstag im Landtag

Hannover/Weener – Indira Schmidt (16) und Hauke Gelder (14) aus Weener erlebten gestern mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Nico Bloem (Weener) einen Tag im Landtag. Sie machten gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus ganz Niedersachsen mit beim Planspiel der SPD-Landtagsfraktion, bildeten Fraktionen, stellten Anträge und diskutierten darüber bei einer Plenar-sitzung im Landtag.

Geld für Siele und Deiche im Landkreis Leer

Leer – Mehrere Millionen Euro können die Deichachten, Sielachten und Verbände des Landkreises Leer in diesem Jahr in den Küstenschutz investieren. Dabei geht es vor allem um Sanierungen, Anpassungen und Verstärkungen der Deiche. „Wir haben den Klimawandel im Blick. Das relativ ruhige Winterhalbjahr 2022/2023 darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir unsere Deiche und Hochwasserschutzanlagen auf dem höchsten Niveau halten müssen. Darum kann in diesem Jahr viel Geld investiert werden“, meint der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener).

„Vorstoß für Industriestrom sichert Arbeitsplätze in der Region“

Leer/Weener – Der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener) begrüßt den Vorstoß der niedersächsischen Landesregierung, mit einem niedrigen Industriestrom für energieintensive Betriebe und gleichzeitig einer Investitionsprämie zur Ansiedlung von Zukunftsindustrie den Umbau der deutschen Wirtschaft voranzutreiben. „Mit diesen Maßnahmen halten wir die deutsche Industrie konkurrenzfähig und sorgen für Investitionen in die klimaneutrale Industrie der Zukunft. Das sichert Arbeitsplätze und schafft im besten Falle neue Arbeitsplätze auch und gerade in unserer Region“, meint Nico Bloem.

Termine