Übersicht

Nico Bloem

Homepage von Nico Bloem

Nicos Newsetter Nr. 8

Weener/Hannover - In seinem mittlerweile 8. Newsletter "Stimme der Region" zieht der SPD-Landtagsabgeordnete Nico in einem Interview Bilanz über seien Arbeit im Landtag. Anlass ist der erste Jahrestags seines Einzugs in den Landtag nach seiner Direktwahl am 9. Oktober 2022. Die Bilanz fällt positiv aus: "Ich habe keine Sekunde bereut", sagt er im Interview.

Neue Einsichten: Praktikum bei der Straßenmeisterei Leer

Landkreis Leer – Nico Bloem ganz in Orange: Der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener) hat bei seinem Praktikum im „Team Orange“ der Straßenmeisterei nicht nur dabei helfen können, einen Radweg zu reparieren, sondern er hat auch neue Einblicke bekommen: „Wenn man ein paar Stunden mitanpacken darf, merkt man erst, mit welchen alltäglichen Schwierigkeiten es die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu tun haben. Ich werde nicht alle Probleme lösen können, aber ich werde die Themen ansprechen. Danke für die neuen Erkenntnisse und die herzliche Aufnahme“, meinte Bloem nach dem Praktikum.

Politische Liste: Zusätzliches Geld für die Region

Hannover/Ostfriesland – Über die so genannte politische Liste fließt zusätzliches Geld für den Hochwasserschutz, die Sanierung von Straßen und Radwegen, Kulturträger und die European Medical School in Oldenburg in die Region. „Besonders freue mich, dass der Hochwasserschutz, Straßen und Radwege in die Liste aufgenommen wurden. Denn dort gibt es besonders große Herausforderungen und einen Investitionsstau. Die European Medical School in Oldenburg ist langfristig wichtig für die Ärzteversorgung in unserer Region“, meinte der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem. Die Insel Borkum profitiere zudem von einer zusätzlichen Förderung für Kurorte in Niedersachsen.

Masterplan Ems: „Polder werden Magneten für Touristen“

Moormerland – Über die geplanten Polder-Projekte des Masterplans Ems hat es schon viele Diskussionen gegeben. Der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener) hat nach einem Besuch bei der Naturschutzstation eine klare Meinung: „Die Polder sind nicht nur gut für Natur und Umwelt an der Ems. Das werden Magnete für Touristen – da bin ich ganz sicher.“ Bei dem Gespräch stellten ihm die Naturschutzstations-Mitarbeiter Heinrich Pegel und Felix Närmann die Pläne für die Tidepolder Coldemüntje und Leer sowie den Süßwasserpolder Stapelmoor vor.

Rede zum Küstenschutz: Wir nehmen die Sorgen der Menschen ernst

In einer aktuellen Stunde im Niedersächsischen Landtag hat der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem ein klares Bekenntnis dazu abgelegt, die Deiche zu stärken und das Binnenland zu schützen, um auf den beschleunigten Klimawandel vorbereitet zu sein. Er forderte alle demokratischen Parteien zur Zusammenarbeit auf: "Das ist nichts für Parteipolitik."

Nicos Newsletter Nr. 7

Die siebte Ausgabe des Newsletters „Stimme der Region“ des SPD-Landtagsabgeordneten Nico Bloem beschäftigt sich unter anderem mit dem Entwurf für den Landeshaushalt 2024, der Zukunft der Nordseeklinik auf Borkum, der Long-Covid-Selbsthilfegruppe in Holthusen, der Trinkwasserversorgung im Rheiderland, den Plänen der Deichacht Moormerland und vielem mehr.

Haushalt: „Umfangreiche Investitionen in unserer Region“

Hannover/Ostfriesland – Trotz der notwendigen Sparmaßnahmen wird die Region Ostfriesland nach Ansicht des SPD-Landtagsabgeordneten Nico Bloem (Weener) „nicht vergessen“: „Gerade im Umweltbereich und beim Klimaschutz sind umfangreiche Investitionen in unserer Region geplant. Das geht aus dem jetzt im Landtag vorgelegten Entwurf hervor. Jetzt starten wir mit den Beratungen“, meint Bloem, der als Mitglied des Umweltausschusses im Landtag vor allem die Entscheidungen in der Umwelt- und Klimapolitik, aber auch im Küstenschutz begleiten wird.

Long-Covid: Betroffene im Rheiderland fordern Anerkennung der Krankheit 

Holthusen – Die Mitglieder der Selbsthilfegruppe Long-Post Covid in Holthusen fordern, dass ihre Sorgen ernstgenommen werden und die Krankheit von Kassen und Ärzten anerkannt wird. „Es ist nicht in Ordnung, wie größtenteils mit den Betroffenen umgegangen wird. Ich unterstütze daher die Initiative von Gesundheitsminister Karl Lauterbach, die Betroffenen an einen Tisch zu holen und die Erforschung von Therapien und Medikamenten zu fördern“, meinte der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem nach einem Gespräch mit der Selbsthilfegruppe. Das müsse aber schnell gehen.

Fischhaus Ditzum: Mit der Region eng verbunden

Ditzum – Zubereiten, verkaufen, servieren, Kunden bedienen, kassieren – das Team des Fischhauses Ditzum hat Tag für Tag jede Menge zu tun. „Als Kunden stehen wir vor dem Tresen, bestellen unseren Fisch und genießen das leckere Essen. Was…

Open Dören in Bunde: „Möglichst lange eigenständig wohnen“

Bunde – Ältere und eingeschränkten Menschen sollen möglichst lange eigenständig wohnen und mitten in der Dorfge-meinschaft von Bunde leben können: Das ist das Ziel der beiden neuen Vorhaben des gemeinnützigen Vereins Open Dören. „Das ist ein ganz wichtiges Projekt für die Gemeinde und die Region. Durch die angestrebte Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum wirkt der Verein auch der zunehmenden Vereinsamung entgegen. Das ist vorbildlich“, meinte der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem beim Gespräch mit dem Open-Dören-Vorsitzenden Gerald Sap.

„Digitales Arbeiten ist der Standard – nicht die Ausnahme“

Hannover/Ostfriesland – „Digitales Arbeiten senkt die Kosten, steigert die Produktivität, erhöht die Zufriedenheit der Beschäftigten und ist überall Standard und nicht die Ausnahme.“ Das waren die Kernsätze des Leeraner Unternehmers Jens Duin bei einer umweltpolitischen Konferenz des Arbeitskreises Umwelt der SPD-Landtagsfraktion. Der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener) hatte den aus Ditzum stammenden Unternehmer nach Hannover eingeladen. Thema war: „Welche Schritte müssen für eine gelingende Digitalisierung in Niedersachsen vorgenommen werden.“

Nico macht Werbung für „STADTLANDZUFUSS“

Es hat Nico Bloem nicht nur Spaß gemacht, das Liegerad von Edzard Wirtjes mal auszuprobieren. Er macht auch gerne Werbung für die von ihm ins Leben gerufene Aktion „StadtLandZuFuß“. Dabei geht es darum, ähnlich wie beim populären Stadtradeln, sich möglichst…

„Mit Emsschlick die Deiche zukunftsfest machen“

Jemgum – Die Rheider Deichacht setzt sich dafür ein, den Schlick aus der Ems an Land zu bringen und als Rohstoff für die Erhöhung der Deiche zu nutzen. „Alle Argumente sprechen für diesen Vorschlag – gerade in Zeiten des beschleunigten Klimawandels und des schnelleren Meeresspiegelanstiegs. Ich stehe voll an der Seite unserer Deich- und Siel-acht, die für unsere Sicherheit sorgen“, meinte der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener) beim Besuch der Rheider Deichacht und der Sielacht Rheiderland.

Nicos 5. Newsletter

In seinem 5. Newsletter stellt der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem den Küstenschutz angesichts des beschleunigten Meeresspiegelanstiegs in den Mittelpunkt. Ostfriesland habe hohe und zukunftsfeste Deiche, so dass kein Grund zur Panik bestehe. Allerdings müsse man die Zeit jetzt nutzen, um die Deiche in den kommenden Jahren weiter zu erhöhen.

Neuer Standort für Mobilfunk auf Borkum

Borkum –Die Telekom hat einen neuen Mobilfunk-Standort in der Bubert-Straße auf Borkum eröffnet. „Diese Informati-on gebe ich gerne weiter. Dadurch verbessert sich die Mobilfunk-Abdeckung auf der Insel, es steht insgesamt mehr Bandbreite zur Verfügung, und der Empfang in Gebäuden verbessert sich“, meint der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener). Der Standort befindet sich direkt am Blockheizkraftwerk der Nordseeheilbad-Borkum GmbH. Der neue Standort ist in der Bubert-Straße am BHKW der NBG.

Paketbranche: Bundesweites Verbot von Werkverträgen durchsetzen

Hannover – Als Sprecher für Tariftreue der SPD-Landtagsfraktion hat der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem den Antrag „Logistik geht auch mit Guter Arbeit: Werkverträge und Nachunternehmerketten in der Paketbranche verbieten“ in der abschließenden Beratung begründet. Der Antrag wurde mit den Stimmen von…

Junge Weeneraner beim Zukunftstag im Landtag

Hannover/Weener – Indira Schmidt (16) und Hauke Gelder (14) aus Weener erlebten gestern mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Nico Bloem (Weener) einen Tag im Landtag. Sie machten gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus ganz Niedersachsen mit beim Planspiel der SPD-Landtagsfraktion, bildeten Fraktionen, stellten Anträge und diskutierten darüber bei einer Plenar-sitzung im Landtag.

„Nachtragshaushalt stärkt auch unsere Region“

Hannover/Leer - Der jetzt von SPD und Grünen auf den Weg gebrachte Nachtragshaushalt „stärkt auch unsre Region“, meint der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener). Er nennt dabei vor allem die auf 180 Euro erhöhte Zulage für Polizeikräfte, Feuerwehrleute und Justizbeamte, die Schulgeldfreiheit in allen Ausbildungsberufen und 100 neue Stellen für pädagogische Fachkräfte zur Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf. „Wir wollen damit Wertschätzung zeigen für diejenigen, die unser Gemeinwesen schützen. Und wir wollen bei der Bildung Lücken schließen“, meinte Bloem.

Weiterbildung für Kitas: Nachfrage wächst

Leer – Die Nachfrage nach Weiterbildung und Beratung wächst in den Kindertageseinrichtungen von Jahr zu Jahr. Darauf wiesen Svenja Rastedt und Karen Jakobs vom Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung (Nifbe) in einem Gespräch mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Nico Bloem (Weener) hin. „Die Anforderungen und die Zahl der Einrichtungen, die sich an uns wenden, steigen kontinuierlich“, meinen Rastedt und Jakobs.

Nicos Newsletter Nr. 4

Im 4. Newsletter des SPD-Landtagsabgeordneten Nico Bloem steht das Thema Werkverträge im Mittelpunkt. Nico Bloem stellte in seiner Rede vor dem Niedersächsischen Landtag den Antrag von SPD und Bündnis 90/die Grünen vor, der das Ziel hat, über eine Bundesratsinitiative des Landes Niedersachsen Werkverträge in der Paketbranche zu verbieten. Damit soll die Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die häufig unter Ausbeutung und Unterbezahlung leiden, spürbar verbessert werden.

Termine