Übersicht

Nico Bloem

Homepage von Nico Bloem

„Mit Emsschlick die Deiche zukunftsfest machen“

Jemgum – Die Rheider Deichacht setzt sich dafür ein, den Schlick aus der Ems an Land zu bringen und als Rohstoff für die Erhöhung der Deiche zu nutzen. „Alle Argumente sprechen für diesen Vorschlag – gerade in Zeiten des beschleunigten Klimawandels und des schnelleren Meeresspiegelanstiegs. Ich stehe voll an der Seite unserer Deich- und Siel-acht, die für unsere Sicherheit sorgen“, meinte der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener) beim Besuch der Rheider Deichacht und der Sielacht Rheiderland.

Nicos 5. Newsletter

In seinem 5. Newsletter stellt der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem den Küstenschutz angesichts des beschleunigten Meeresspiegelanstiegs in den Mittelpunkt. Ostfriesland habe hohe und zukunftsfeste Deiche, so dass kein Grund zur Panik bestehe. Allerdings müsse man die Zeit jetzt nutzen, um die Deiche in den kommenden Jahren weiter zu erhöhen.

Neuer Standort für Mobilfunk auf Borkum

Borkum –Die Telekom hat einen neuen Mobilfunk-Standort in der Bubert-Straße auf Borkum eröffnet. „Diese Informati-on gebe ich gerne weiter. Dadurch verbessert sich die Mobilfunk-Abdeckung auf der Insel, es steht insgesamt mehr Bandbreite zur Verfügung, und der Empfang in Gebäuden verbessert sich“, meint der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener). Der Standort befindet sich direkt am Blockheizkraftwerk der Nordseeheilbad-Borkum GmbH. Der neue Standort ist in der Bubert-Straße am BHKW der NBG.

Paketbranche: Bundesweites Verbot von Werkverträgen durchsetzen

Hannover – Als Sprecher für Tariftreue der SPD-Landtagsfraktion hat der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem den Antrag „Logistik geht auch mit Guter Arbeit: Werkverträge und Nachunternehmerketten in der Paketbranche verbieten“ in der abschließenden Beratung begründet. Der Antrag wurde mit den Stimmen von…

Junge Weeneraner beim Zukunftstag im Landtag

Hannover/Weener – Indira Schmidt (16) und Hauke Gelder (14) aus Weener erlebten gestern mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Nico Bloem (Weener) einen Tag im Landtag. Sie machten gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus ganz Niedersachsen mit beim Planspiel der SPD-Landtagsfraktion, bildeten Fraktionen, stellten Anträge und diskutierten darüber bei einer Plenar-sitzung im Landtag.

„Nachtragshaushalt stärkt auch unsere Region“

Hannover/Leer - Der jetzt von SPD und Grünen auf den Weg gebrachte Nachtragshaushalt „stärkt auch unsre Region“, meint der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener). Er nennt dabei vor allem die auf 180 Euro erhöhte Zulage für Polizeikräfte, Feuerwehrleute und Justizbeamte, die Schulgeldfreiheit in allen Ausbildungsberufen und 100 neue Stellen für pädagogische Fachkräfte zur Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf. „Wir wollen damit Wertschätzung zeigen für diejenigen, die unser Gemeinwesen schützen. Und wir wollen bei der Bildung Lücken schließen“, meinte Bloem.

Weiterbildung für Kitas: Nachfrage wächst

Leer – Die Nachfrage nach Weiterbildung und Beratung wächst in den Kindertageseinrichtungen von Jahr zu Jahr. Darauf wiesen Svenja Rastedt und Karen Jakobs vom Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung (Nifbe) in einem Gespräch mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Nico Bloem (Weener) hin. „Die Anforderungen und die Zahl der Einrichtungen, die sich an uns wenden, steigen kontinuierlich“, meinen Rastedt und Jakobs.

Nicos Newsletter Nr. 4

Im 4. Newsletter des SPD-Landtagsabgeordneten Nico Bloem steht das Thema Werkverträge im Mittelpunkt. Nico Bloem stellte in seiner Rede vor dem Niedersächsischen Landtag den Antrag von SPD und Bündnis 90/die Grünen vor, der das Ziel hat, über eine Bundesratsinitiative des Landes Niedersachsen Werkverträge in der Paketbranche zu verbieten. Damit soll die Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die häufig unter Ausbeutung und Unterbezahlung leiden, spürbar verbessert werden.

Mit jungen Menschen die Zukunft gestalten

Leer – Über die Frage, wie junge Menschen stärker in die politische Meinungsbildung und damit die Gestaltung der Zukunft eingebunden werden können, haben jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener) und Vertreterinnen und Vertreter des Vereins Peer-Leader International mit Sitz in Ostrhauderfehn diskutiert. „Darauf gibt es natürlich keine einfache Antwort.

Nicos neuer Newsletter

Im dritten Newsletter des SPD-Landtagsabgeordneten Nico Bloem geht es unter anderem um die von der CDU-Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann anghefachten Warnstreik-Debatte, um die Zukunft des Tourismus‘ im Landkreis Leer und Ostfriesland, um die spannenden Pläne in der Stadt Leer, ein Gespräch…

Zukunftstag im Landtag: Nico Bloem lädt Jugendliche ein

Leer/Weener – Einen Tag wie ein Politiker im Landtag verbringen – dazu lädt der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener) ein. Zum Zukunftstag der SPD-Landtagsfraktion am Donnerstag, 27. April, kann er zwei junge Leute in den Niedersächsischen Landtag einladen. „Mit unserem Planspiel haben wir in den vergangenen Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Schülerinnen und Schüler werden unter unserer Anleitung Fraktionen bilden, Anträge erarbeiten, im Plenarsaal einbringen und darüber abstimmen. Wir machen das so wirklichkeitsnah wie möglich. Das ist eine tolle Sache – kann ich nur empfehlen. Denn Spaß macht es auch“, meint Bloem.

Bloem kritisiert Connemann: „Hände weg vom Streikrecht“

Ostfriesland – Mit scharfer Kritik reagiert der SPD-Landtagabgeordnete Nico Bloem (Weener) auf die Äußerungen der CDU-Bundestagabgeordneten Gitta Connemann zur Rechtmäßigkeit von Warnstreiks. „Hände weg vom Streikrecht. Wer wie Gitta Connemann Streiks nur noch dann zulassen will, wenn sie keinem weh tun, will das Streikrecht grundsätzlich aushebeln und damit die Vertretung von Arbeitnehmerinteressen fundamental schwächen“, meinte Bloem.

Kulturtourismus auf neuen Wegen begleiten

Leer – Die Ostfriesische Landschaft und die Ostfriesland Tourismus GmbH wollen mit dem Förderantrag „Klima-Kunst-Kulturtourismus“ neue Wege beschreiten und haben dabei die Unterstützung des SPD-Landtagsabgeordneten Nico Bloem (Weener). „Mit der Verbindung der Themen Klima und Kultur unter Nutzung digitaler Angebote sind wir auf dem richtigen Kurs für einen innovativen, nachhaltigen und viele Gruppen ansprechenden Tourismus“, meinte Bloem beim Gespräch mit Imke Wemken (Ostfriesland Tourismus GmbH), Kurt Radtke und Insa Wutschke (beide Touristik GmbH Südliches Ostfriesland). Weitere Themen waren unter anderem der Radtourismus und die Bedeutung des Tourismus für die ostfriesische Wirtschaft.

Optimismus bei der Stadt Leer

Leer – Trotz vieler Aufgaben blickt Claus-Peter Horst, Bürgermeister der Stadt Leer, ausgesprochen optimistisch in die Zukunft: „Wir warten nur darauf, dass die Mangellage in der Bauwirtschaft zu Ende geht und wieder Material da ist – dann geht es richtig los“, meinte Horst in einem Gespräch mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Nico Bloem (Weener).

Bei „Kuhtuber“ Venema: Gänsefraß und Energie waren Thema

Jemgum – Um die Themen Gänsefraß und Energiewende ging es bei einem Gespräch zwischen dem SPD-Landtagsabgeordneten Nico Bloem (Weener) und dem Jemgumer Landwirt Amos Venema. Bloem hatte Venema zu seiner Auszeichnung als „Agrarinfluencer“ gratuliert und ein Gespräch angeboten - dazu kam es jetzt auf dem Hof von Venema in Jemgumgeise.

Wir helfen Sportvereinen: Anträge für Energiekostenzuschüsse jetzt stellen

Leer – Der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener)n fordert die dem Landessportbund angeschlossenen Sportvereine im Landkreis Leer dazu auf, Anträge für das „Förderprogramm Energiekostenzuschüsse“ zu stellen. „Wir haben dieses Programm für die Sportvereine mit 30 Millionen Euro ausgestattet. Es würde mich freuen, wenn das Geld auch abgerufen wird und vor Ort hilft. Anträge können ab sofort gestellt werden“, so Bloem.

Vorstoß für Bahnhaltepunkt Oldersum unterstützen

Moormerland – Die Idee für einen Bahnhaltepunkt in Oldersum hält der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener) für reizvoll und signalisierte bei einem Gespräch mit dem Moormerländer Bürgermeister Hendrik Schulz seine Unterstützung. „Ich bin sicher, dass ein solcher Bahnhaltepunkt von der Bevölkerung angenommen wird, den öffentlichen Personen-Nahverkehr in unserer Region verbessert und einen echten Beitrag zum Klimaschutz und zur Lösung unserer Verkehrsprobleme liefert“, meinte Bloem.

Hubertus Heil: „Wir lassen niemanden im Stich“

Weener – Klare Botschaften hat Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil hat bei der Veranstaltung „Auf ein Wort“ im Weeneraner Hafen gesendet. Eine davon bezog sich auf die aktuellen Sorgen vieler Menschen wegen der hohen Preise und steigenden Energiekosten: „Wir müssen uns auf eine länger währende harte Zeit einstellen. Aber wir lassen niemanden im Stich“, so Heil, der unter anderem ein „soziales Klimageld“ ankündigte.  Der Minister war auf Einladung des SPD-Landtagskandidaten Nico Bloem (Weener) gekommen.

Termine